Image indisponible
couleur :
-
-
-
- Désolé, cet article n'est pas disponible en
- Image non disponible
- Pour voir cette vidéo, téléchargez Flash Player
The Rolling Stones - From The Vault - Hampton Coliseum (Live in 1981) [Blu-ray SD upscalée] [SD Blu-ray (SD upscalée)]
Avec l’achat d’un CD ou d’un vinyle, bénéficiez de 90 jours offerts sur Amazon Music Unlimited – Offre individuelle mensuelle. Vous allez recevoir un e-mail avec plus d’informations après votre achat. Voir conditions En savoir plus
Options d'achat et paniers Plus
Genre | ROCK/INTERNATIONAL, From The Vault: Hampton Coliseum (Live In 1981), The Rolling Stones |
Format | PAL, Blu-ray |
Contributeur | Ronnie Wood, Mick Jagger, The Rolling Stones, Keith Richards, Charlie Watts |
Langue | Anglais, Anglais |
Durée d’exécution | 2 heures et 30 minutes |
Couleur | Couleur |
Nombre de disques | 1 |
Fabricant | Eagle Vision |
Code article international | 05051300301675 |
Produits fréquemment achetés ensemble
![The Rolling Stones - From The Vault - Hampton Coliseum (Live in 1981) [Blu-ray SD upscalée] [SD Blu-ray (SD upscalée)]](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/711bCgeWgXL._AC_UL116_SR116,116_.jpg)
Les clients ayant consulté cet article ont également regardé
Description du produit
Images restaurées et son mixé par Bob Clearmountain
Livret en anglais avec photos, crédits et anecdotes (16 pages)
Programme :
01 - Introduction
02 - Under My Thumb
03 - When The Whip Comes Down
04 - Let's Spend The Night Together
05 - Shattered
06 - Neighbours
07 - Black Limousine
08 - Just My Imagination
09 - Twenty Flight Rock
10 - Going To A Go-Go
11 - Let Me Go
12 - Time Is On My Side
13 - Beast Of Burden
14 - Waiting On A Friend
15 - Let It Bleed
16 - You Can't Always Get What You Want
17 - Band Intros
18 - Happy Birthday Keith
19 - Little T&A
20 - Tumbling Dice
21 - She's So Cold
22 - Hang Fire
23 - Miss You
24 - Honky Tonk Women
25 - Brown Sugar
26 - Start Me Up
27 - Jumpin' Jack Flash
28 - (I Can't Get No) Satisfaction
Détails sur le produit
- Rapport de forme : 1.33:1
- Production interrompue par le fabricant : Non
- Dimensions du produit (L x l x h) : 17,2 x 13,7 x 1,1 cm; 94 grammes
- Format : PAL, Blu-ray
- Durée : 2 heures et 30 minutes
- Date de sortie : 3 novembre 2014
- Acteurs : The Rolling Stones, Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts, Ronnie Wood
- Langue : Anglais (DTS HD), Anglais (PCM Stéréo)
- Studio : Eagle Vision
- ASIN : B00MOA7STK
- Nombre de disques : 1
- Classement des meilleures ventes d'Amazon : 70 238 en DVD et Blu-ray (Voir les 100 premiers en DVD et Blu-ray)
- 1 127 en Cinéma du monde
- 3 163 en Musique (DVD et Blu-ray)
- 22 040 en Blu-ray
- Commentaires client :
Commentaires client
- 5 étoiles4 étoiles3 étoiles2 étoiles1 étoile5 étoiles78%17%1%1%3%78%
- 5 étoiles4 étoiles3 étoiles2 étoiles1 étoile4 étoiles78%17%1%1%3%17%
- 5 étoiles4 étoiles3 étoiles2 étoiles1 étoile3 étoiles78%17%1%1%3%1%
- 5 étoiles4 étoiles3 étoiles2 étoiles1 étoile2 étoiles78%17%1%1%3%1%
- 5 étoiles4 étoiles3 étoiles2 étoiles1 étoile1 étoile78%17%1%1%3%3%
Les avis clients, y compris le nombre d’étoiles du produit, aident les clients à en savoir plus sur le produit et à décider s'il leur convient.
Pour calculer le nombre global d’étoiles et la ventilation en pourcentage par étoile, nous n'utilisons pas une simple moyenne. Au lieu de cela, notre système prend en compte des éléments tels que la date récente d'un commentaire et si l'auteur de l'avis a acheté l'article sur Amazon. Les avis sont également analysés pour vérifier leur fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur AmazonMeilleures évaluations de France
Un problème est survenu lors du filtrage des avis. Rafraîchissez la page.
- Avis laissé en France le 8 mai 2024Un groupe mythique qui ne cesse de se renouveler. Je recommande.
- Avis laissé en France le 8 juin 2022Que dire ? Un concert mythique , plein de puissance , çà joue fort et bien et le chanteur est au top comme toujours. Leur statut du plus grand groupe de Rock'n roll du monde n'est pas usurpé !
- Avis laissé en France le 10 novembre 2014Lancement en fanfare de la série "From The Vaults" donc. Revoir les Stones en 1981 nous renvoie à un saut dans l'époque. Le Jagg avec un complet violet, les vestes Adidas du staff... et putain ça joue ! Ils sortaient tout juste des 70's et étaient encore en forme olympique. Faut voir Mick arriver sur l'intro de "Under My Thumbs" en se trémoussant et sauter de partout comme un gamin surexcité ! Superbe concert avec des moments chouettes (les 38 ans de Keith, c'est loin !), une setlist géniale avec des titres plus joués depuis des lustres (des classiques passant forcémment à la trappe du coup), des versions absolument démentes s'étirant de façon apocalyptique ("Just My Imagination", "Waiting on a friend", "You can't always get what you want"), en point d'orgue une jam rock n roll tonitruantesur "Jumpin Jack Flash"... ! et une ambiance Americana debut 80's vraiment sympa. Techniquement c'est du bon travail, bonne image (le blu ray n'est pas indispensable, l'image étant juste en upscale), intro géniale avec le groupe backstage embarquant femmes, enfants et groupies, enfin l'édition est superbe avec un magnifique livret contenant diverses anecdotes, photos des visuels de promo. Un premier tire obligatoire à tous fans et une collection qui s'annonce jouissive, à suivre déja avec le "LA Forum 1975". Du rock intemporel joué toutes guitares dehors, la classe !
- Avis laissé en France le 12 octobre 2020Parfait
- Avis laissé en France le 7 mai 2015Bon concert des années 80, le son est très bon, l'image est moyenne mais c'est précisé dans le descriptif et pour une fois le Blu Ray est moins cher que le DVD.
- Avis laissé en France le 21 mai 2015Bonjour
Je vous remercie pour votre travail
Lary MICHEL Bonjour
Je vous remercie pour votre travail
Lary MICHEL Bonjour
Je vous remercie pour votre travail
Lary MICHEL
- Avis laissé en France le 1 décembre 2014Concert genial du plus grand groupe de rock'n'roll , suite à la sortie de l'excellent Some Girls. Ces archives des Stones enfin exhumées sont un régal
- Avis laissé en France le 7 novembre 2014Voilà ! les STONES se mettent aussi à sortir des concerts dans une série "from the vault" (quelques fois c'est "official bootleg") et c'est surtout destiné aux fans en manque ... mais si vous recherchez un bon concert de Rock plein de guitares et une bonne dose d'énergie - c'est pour vous ! Donc, On peut toujours trouver des critiques sur les musiciens (Oui, Ron Wood est un bon guitariste ... Oui, Jagger est en perpétuelle mouvement (tiens cela étonne encore !?) ... etc !!!!) et que certains titres sont un peu trop longs inutilements mais c'est du très bon ROLLING STONES ... Et de plus la qualité - son, image et packaging - est sans faille. J'avoue que je ne regrette pas mon achat en tant que fan car c'est un document qui montre un instanté (une période) de la carrière du groupe. Ne boudons pas notre plaisir !!
Meilleurs commentaires provenant d’autres pays
-
Alberto GanAvis laissé en Espagne le 22 octobre 2024
5,0 sur 5 étoiles Rock n' roll
Es un clásico, el concierto del aniversario de Keith Richards, del guitarrazo a un espontáneo, primera emisión por TV en PPV...
-
sumiqjpAvis laissé au Japon le 16 février 2015
4,0 sur 5 étoiles リージョン0
EU盤で、DVDのリージョン・コードは0。日本国内のDVDプレーヤーで普通に再生できます。いろんな商品が出ていますが、輸入盤の購入を検討している人は、US盤はリージョン1ですのでご注意を。
-
Em KaAvis laissé en Allemagne le 1 septembre 2015
5,0 sur 5 étoiles Authentisches & energetisches Live-Dokument - endlich in VOLLER Länge & mit einigen Gustostückerln an Bord!
Mit den Tonträgerveröffentlichungen der From-The-Vault-Serie richtet sich die clevere Marketingabteilung der Steine in erster Linie an Fans, die sehnsüchtig nach kompletten Konzertmitschnitten Ausschau halten. Tatsächlich - und hier ist durchaus Tadel angebracht - ließ die dienstälteste Rock&Roll-Band ihre treue Anhängerschaft diesbezüglich lange warten. Natürlich soll das jetzt aber nicht heißen, dass sämtliche "Konzertfragmente", mit denen bis dato vorlieb genommen werden musste, deswegen allesamt schlecht od. dergleichen wären. Veröffentlichungen wie FLASHPOINT (auch, wenn das unter Stonologen nicht unumstritten ist), STRIPPED (das mindestens zur Hälfte im Studio aufgezeichnet wurde), GET YER YA-YAs OUT, SHINE A LIGHT, SWEET SUMMER SUN (die ja ihrerseits eigentlich vollständig sind, allerdings nicht ausschließlich mit Aufnahmen bestückt sind, die von ein- und demselben Abend stammen) usf. sind dennoch besitzenswert und aus keiner halbwegs vollständigen Steine-Sammlung wegzudenken.
Als Mp3-Download standen (und stehen) sämtliche Vault-Ausgaben schon länger zur Verfügung (siehe die offizielle Band-Homepage). Die ebenfalls dort bereits erhältlichen LIGHT THE FUSE - LIVE IN TORONTO 2005 (das ich Fans wärmstens ans Herz legen möchte) oder TOKYO DOME 1990 dürften vermutlich alsbald im Tonträgerformat (hoffentlich) nachgereicht werden.
Freilich: Echte Überraschungen sehen wahrlich anders aus - da kann ich einem hiesigen Kritiker eigentlich nur beipflichten. Und noch etwas ist vielen glühenden Anhängern ein kleiner (eher großer) Dorn im Auge: Die legendäre Bootleg ATLANTIC CITY '89, die mittlerweile schon lange vergriffen ist, wird, wie's aussieht, wieder nicht herausgebracht. Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen, dass man neben der TOKYO-DOME-Veröffentlichung noch eine weitere Liveaufzeichnung aus jener Dekade (der Steel-Weels bzw. Urban-Jungle-Tour) auf wiederabspielbares Tonträgerformat bannen wird - was, wenn man ATLANTIC CITY '89 kennt (angeblich gibt's das irgendwo inoffiziell zum Downloaden :)), aus Fan-Sicht natürlich sehr schade ist. Vermutlich ist das DIE Steine-Bootleg schlechthin - sehr energetisch & zugleich authentisch (weil auch ein paar unüberhörbare Fehler dann und wann dabei sind). Aber das ist ja eigentlich eine andere Geschichte...
Nun aber zu HAMPTON '81: Ähnlich wie ATLANTIC CITY '89 kursierte auch hiervon lange Zeit eine hochbegehrte Bootleg durch diverse Kennerkreise, die sich mit der verstümmelten, unliebsamen, offiziellen Kurzversion STILL LIFE (dazu aber später ohnehin noch mehr) nicht zufriedengeben wollten. Mit anderen Worten: Auch bei vorliegender Nachreichung (die eh viel zu lange gedauert hat) handelt es sich um eine einst legendäre Schwarzpressung (die meines Wissens nur kurz auch offiziell zu erwerben war).
Für mich - und ich bin wirklich mit Herz & Seele Stones-Fan - birgt jene Veröffentlichung ein Stück weit auch Ironie in sich, was ich so verstanden wissen will: Ich habe mir im Vorfeld alle 3 (bis dato) veröffentlichten Vault-Ausgaben (die beiden anderen wären LIVE AT THE MARQUEE '71 sowie LA FORUM 1975) mit gespitzten Ohren aufmerksamst (und genüsslich) zu Gemüte geführt (im Elektronikfachgeschäft meines Vertrauens) - eigentlich nur, um mir selbst zu beweisen, dass LA FORUM 1975, das ich ob des Datums und der Setlist schon als Fixkauf eingeplant hatte, dabei als Sieger hervorgehen würde. Zu meiner eigenen Überraschung aber hat mich HAMPTON '81 derart fasziniert und beglückt, dass ich von zuvor besagtem, eben ursprünglich eingeplanten Album nahezu (etwas übertrieben formuliert) enttäuscht war.
Obwohl ich gerade die Dekade, die vorliegendes Paket abdeckt, nicht für die rühmlichste der Band halte und ich weder SOME GIRLS (ja, das mein ich ernst), EMOTIONAL RESCUE oder auch TATTOO YOU wirklich ganz stark lieb hab (besitzen tu' ich alle genannten Studioscheiben freilich dennoch), ist meine Wahl letztendlich auf HAMPTON '81 gefallen. Dies mag wohl mehrere Gründe haben...
Zum einen haben mir Klangcharakter und Spielweise hiesiger bzw. auf hiesiger Ausgabe - gegenüber der beiden anderen Vault-Pakete - am meisten zugesagt. Die Stones klingen hier sehr authentisch (die letzte große Tour ohne riesige Bläsersätze und Backgroundformationen) und erdig - und das mag ich einfach! Zudem spielt die Band tadellos - nicht durchgehend virtuos, aber zugleich nicht störend schlampig und/oder unkonzentriert (wie beim eher unrühmlichen LOVE YOU LIVE etwa) - passt also!
Die beiden Pianisten (konkret der legendäre Ian Stewart und Vornamensvetter Ian McLagan) sind (wie schon bei so manch anderer Aufzeichnung, wie z.B. SOME GIRLS LIVE IN TEXAS) verhältnismäßig leise mitdazugemischt worden, was zwar gegenüber den beiden großartigen Musikern als Frechheit gesehen werden kann/muss, insgesamt jedoch den Mix nicht wirklich schlechter macht, der dafür umso gitarrenbandlastiger ausfällt, was ja durchaus reizvoll sein kann!
Der großartig agierende Ernie Watts und Bobby Keys, die (manchmal jew. alleine, manchmal zusammen) mit ihren ausgedehnten und gut hörbaren Saxparts die atmosphärische 80er-Jahre-Stimmung nahezu perfekt machen, waren auch noch mit von der Partie.
Und wie sah's mit den Urgesteinen selbst aus? Ja, auch die waren an jenem Abend in guter Verfassung, würde ich meinen. Vor allem Keith spielt beherzt auf (lag das womöglich an seinem 38. Geburtstag, den er an jenem Abend beging?), was er teils auch muss, um den manchmal strauchelnden (unkonzentrierten?) Ronny aufzufangen, der insgesamt aber dennoch eine ganz passable Leistung abliefert. Die legendäre Gitarren-Webmühle der Steine läuft jedenfalls die meiste Zeit über wie geschmiert. Nur beim übermotivierten Finale mit "Satisfaction" setzt der Riffmaster kurz aus - als er einem auf die Bühne verirrten, unberechenbaren Fan eins mit seiner Stratocaster überzieht, was Keith später dazu veranlasst die Firma Fender ausdrücklich zu loben (siehe Booklet-Zitat), da sich die Gitarre, trotz zwischenzeitlicher Zweckentfremdung, angeblich nicht verstimmt haben soll. Auf der DVD ist diese "Prügelszene" tatsächlich auch zu sehen. Welch herrlich-amüsante Anekdote ;)
Mick ist offenbar ebenfalls ganz gut drauf und liefert eine dementsprechend energetische (und wie am Bildträger zu sehen ist auch extravagante) Performance ab. Seine Stimme hat stellenweise einen ungewöhnlich kratzigen Touch, der aber sehr angenehm ist. Vielleicht hatte sich der Frontmann bis dahin auch schon "(über)tourreif" gesungen. Immerhin war dies die finale Show...
Wären wir schon bei der alteingesessenen Rhythmus-Fraktion der Stones: Charlie groovt (wie heute noch) lässig und kraftvoll und harmoniert perfekt mit Bill Wyman, der, glaube ich, eine womöglich viel gewichtigere Rolle im Bandgefüge bzw. Zusammenspiel einnahm, als man ihm heute zugestehen möchte. Tatsächlich verspielt sich der stoische, stets in sich ruhende Schlaks (so gut wie) nie und wirkt höchstunspektakulär, wobei der gute Mann am Bass wirklich was los hat - hören Sie mal genau hin!
Hiesige Aufzeichnung (die übrigens zwei CDs und eine DVD umfasst) stammt vom Ende der damaligen Tour, die seinerzeit als die bis dato größte und aufwändigste galt (und für heutige Verhältnisse "gerade" mal lächerliche 50 Mio. Dollar einbrachte). Interessant dabei ist, dass es sich bei vorliegendem Mitschnitt aber nicht um ein Stadionkonzert handelt, die bei ebendieser Tour eigentlich obligatorisch waren (und aufgrund technischer Gegebenheiten tagsüber stattfanden, was auch das kunterbunte Bühnenbild und Jaggers grelle Klamotten erkärt), sondern um eine verhältnismäßig kleine Hallenkonzert-Aufzeichnung vor "bescheidenen" 10 000 Zuschauern, die - laut Credits - am 18. Dezember 1981 im Hampton Colisseum vonstatten ging. Den Mitschnitt nicht im Freien gemacht zu haben, war wohl eine kluge Entscheidung. Stadionkonzerte sind - abgesehen von der schwerer einzufangenden Atmosphäre - auch heute noch mitunter eine ganz schöne Herausforderung für die lieben Herren Tontechniker - und anno dazumal vermutlich umso mehr...
Langer Rede kurzer Sinn: Man hat gut daran getan eben diesen Abend für diverse spätere Live-Veröffentlichungen mitzuschneiden (das TV war ja auch live dabei, angeblich war dies das erste Konzert, das man per Pay-TV mit der Mattscheibe empfangen konnte - also auch hier waren die Steine Vorreiter). Die aktuelle Bearbeitung lässt für meinen Geschmack bez. Mix und Mastering keine Wünsche offen. Live ist halt live - aber das will man ja hoffentlich auch, wenn man sich dazu entschließen sollte HAMPTON '81 zu erwerben. Lob an Stephen Marcussen und Bob Clearmountain, die sich hierfür verantwortlich zeigen...
Wären wir schon (endlich) beim Set - also den hierauf vorzufindenden Songs, derer - ohne das Keith-Geburtstagsständchen sowie Band-Intro - gleich ganze 25 an der Zahl wären, weshalb HAMPTON '81 auch ein Doppeltonträger geworden ist. Quantität ist also schon einmal zur Genüge vorhanden. Und wie schaut's mit der Qualität aus?
Hier möchte ich kurz beim weiter oben kurz angesprochenen STLL LIFE einhaken, das mich persönlich ja noch nie so sehr in den Bann ziehen konnte und darüber hinaus auch unter Fans nicht unumstritten ist! Auch hierzu gibt's meinerseits eine kurze, ironische Anekdote: Obwohl eben genanntes Live-Exemplar bestenfalls einen Grobumriss des dargebrachten Songmaterials bietet (gerade mal bescheidene 10 Songs plus (exklusivem) Intro und Outro), enthält es, rückblickend betrachtet, wenigstens größtenteils, die echten Höhepunkte der Show, was bedeutet, dass nicht so glühende Set-Komplettisten auch damit ganz gut beraten wären (Schande über mich, dass ich das so lange übersehen habe)... Lediglich "Black Limousine", "Neighbours", "Hang Fire" und das unwiderstehlich interpretierte "Brown Sugar" (das man z.B. anstelle des hektisch-schlampig gespielten "Satisfaction" hierauf hätte veröffentlichen können) gingen mir hierauf, im Gegensatz zu vorliegender Extended-Version (wenn man so will), persönlich ab. Denn: "Under My Thumb" (das mit Ansage und gut einminütigem Intro-Teil grandios eröffnet), "Let's Spend The Night Together" (bei dem ausnahmsweise mal die Gitarren im Vordergrund stehen) sowie die beiden supergroovigen und spritzigen Covers "Twenty Flight Rock" und "Going To A Go-Go" sind (und bleiben) auch im Gesamtkontext gesehen die Aushängeschilder jenes Abends!
Auffällig ist, dass sich die Stones mit einem Nr.1-Album und einer Nr.1-Single im Rücken (TATTOO YOU bzw. "Start Me Up") sehr selbstbewusst präsentierten und verhältnismäßig viele (damals) aktuelle Songs ins Set integrierten. Immerhin sind von TATTOO YOU (das im September desselben Jahres herausgekommen war) mit "Neighbours", "Black Limousine", "Waiting On A Friend", "Little T&A", "Hang Fire" und "Start Me Up" (das gar als vorvorletzte Nummer gespielt wird) gleich 6 Tracks mit dabei - aus heutiger Sicht eine ungewöhnlich hohe Zahl an "Premierensongs". Auch EMOTIONAL RESCUE (zu dem es ja keine eigene Tour gab) ist mit 2 Songs vertreten: "Let Me Go" und "She's So Cold". So gesehen sind's strenggenommen ja sogar 8 "Premieren"...
Die obligatorischen - auch heute noch oft dargebotenen - Live-Klassiker a la "You Can't Always Get What You Want", "Tumbling Dice", "Miss You" (das ich ja nicht sooo mag), "Honky Tonk Women", "JJF" und Co. funktionieren im Großen und Ganzen (mal besser, mal schlechter freilich) ganz gut und runden dieses hochinteressante, stimmige Set gefällig ab. Letztlich bleiben meines Erachtens jedenfalls keine Wünsche offen. Die Songs im Einzelnen möchte ich zu einem späteren Zeitpunkt aber ohnehin noch extra (im Rezi-Anhang) besprechen...
Fazit: HAMPTON '81 ist ein authentisches, ordentlich abgemischtes Gesamt-Live-Set, das auffällig viele (damals) aktuelle Songs beinhaltet, die größtenteils auch Spaß machen. Für wahre Fans ist es eigentlich Ehrensache hier zuzugreifen, zumal der derzeitige Kaufpreis wirklich mehr als einladend ist. Man darf nicht vergessen, dass man hier in einem Aufwasch 2 randgefüllte CDs sowie eine DVD, die dasselbe Konzert in Ton und Bild wiedergibt (inkl. einer kurzen Einstimmung), erwerben kann. So gesehen können eigentlich auch nicht ganz so eingefleischte Interessenten bedenkenlos zugreifen! (Die DVD sehe ich für meinen Teil ja sowieso als (sehenswertes) Extra-Zuckerl...)
Für mich ist HAMPTON '81 bislang (unerwarteter Weise) der herausragendste Auszug der Vault-Serie, die - so hoffe ich - alsbald würdig fortgesetzt wird. Vielleicht überraschen die Steine bzw. deren Marketingabteilung ja doch noch mit einer unvorhersehbaren Veröffentlichung, abseits der bereits jetzt im Mp3-Format vorliegenden Vault-Ausgaben (die aber auch gut sind), die da demnächst noch auf Tonträger gepresst zu erwarten sind. Ich habe ja die Hoffnung - trotz TOKYO DOME 1990, das wohl nicht mehr lange auf sich warten lässt - auf eine offizielle ATLANTIC-CITY-Ausgabe noch immer nicht aufgegeben. Ja, ja - Fans und ihre Hirngespinste ;)
Obwohl natürlich nicht jeder Song auf vorliegenden Exemplaren sprichwörtlich vom Hocker haut (weil bei Live-Konzerten halt auch mal Fehler bzw. Schlampereien passieren können), hat mich HAMPTON '81 insgesamt positiv(st) überrascht. Vor allem Songs, die mir in ihrer ursprünglichen Studiofassung bisher eigentlich nicht so viel bedeutet haben, üben jetzt einen ganz neuen Reiz auf mich aus. Schon allein deshalb kann ich nur zu diesem hochauthentischen Live-Dokument raten!
Für Stonologen ein Pflichtkauf, für allgemein musikbegeisterte Menschen wenigstens interessant und durchaus empfehlenswert. Meines Erachtens (freilich subjektiv gesehen) ist dies die bislang geglückteste/gelungenste Vault-Veröffentlichung!
Randnotiz: Das Booklet (mit seinem tollen Begleittext) sowie die Gesamtaufmachung des Doppel-Digi-Packs sind liebevoll gestaltet und optisch sehr ansprechend, wie ich finde. 5 Sterne dafür!
------------------ANHANG für Fans & Interessierte-----------------------
Abschließend möchte ich - wie oben versprochen - noch auf die einzelnen Songs hiesiger Veröffentlichung eingehen und so einen kurzen, freilich subjektiv gefärbten, Überblick anbieten. Die Bewertung der einzelnen Tracks erfolgt im Sinne der bewährten amazon-Skala (1-5 Sterne). (!) sollen andeuten, dass es sich beim jew. Song um eine für Fans unentbehrliche (weil womöglich sogar einzigartige) bzw. sehr gelungene Live-Aufnahme handelt.
- CD 1 -
1. UNDER MY THUMB +++++ (!)
Nach kurzer Ankündigung beginnt die Band mit einer fast eineinhalbminütigen Einleitung, bei der das gut gelaunte Publikum begeistert mitklatscht. Schließlich kommt Mick auf die Bühne legt einen souveränen Show-Start hin. Tatsächlich ist dies eine sehr groovige, lebendige und dadurch eben begeisternde Live-Interpretation des Klassikers von AFTERMATH. Sollte man unbedingt gehört haben!
2. WHEN THE WHIP COMES DOWN +++
Keith leitet nach dem bombastischen Start im Stile eines Punk-Musikers direkt zu diesem Track über, der auch schon bei der vorangegangenen Tour ein Fixpunkt im Live-Set war (man höre und sehe SOME GIRLS LIVE IN TEXAS). Ein wunderbar-schmutziger Stones-Gitarren-Rocker, ruppig vorgetragen, der zum Ende hin aber auch seine Längen hat.
3. LET'S SPEND THE NIGHT TOGETHER +++++ (!)
Passt wunderbar hier in die Anfangsphase des Sets und wird von Mick auch entsprechend angekündigt. Im Gegensatz zur Studiofassung, die ich aber auch sehr mag, stehen hier die Gitarren viel mehr im Vordergrund, was eben sehr reizvoll ist. Die Steine geben sich hier keine Blöße und geben (wiederum) richtig Gas, sodass Charlie sogar den Schluss verpasst ;). Ist, wie übrigens auch "Under My Thumb", auf STILL LIFE vertreten und gilt zurecht als damaliges Tour-Highlight.
4. SHATTERED +++/++++
Energetisch geht's weiter. Offenbar hatte man schon damals eine gewisse Liebe zum einst ja noch gar nicht so alten SOME GIRLS (von 1978) entwickelt und zollte der Platte Tribut, indem man einige ihrer Songs zum Besten gab. Ich persönlich mag ja das Album nicht sooo gern, wie offenbar der größere Teil der Fangemeinde, obwohl ausgerechnet "Shattered" einer meiner Lieblingssongs darauf ist.
Am Ende bremst das bisschen Zuviel an Energie den Track sogar ein wenig. Die Interpretation auf SHINE A LIGHT (Track Nr.2 auf CD 1) ist um einiges überzeugender. Dennoch ok.
5. NEIGHBOURS ++++ (!)
Mit dem damals aktuellen TATTOO-YOU-Track gibt's vorerst einmal kein Verschnaufen für Band und Publikum. Gefällt mir offengestanden besser als die Studioversion und passt ganz gut hierher. Vor allem die Sax-Parts begeistern. Am insgesamt nicht übermäßig begeisternden LIVE LICKS (das dennoch seine Höhepunkte hat) ist eine neuere Live-Interpretation zu finden, die auch ok ist. Diese hier ist aber besser! Hätte unbedingt auf STILL LIFE gehört.
6. BLACK LIMOUSINE ++++/+++++ (!)
Und es folgt gleich noch ein hochaktuelles Stück, das den energetisch-punkigen Anfangspart hinter sich lässt. Hier hat man es mit einem lässig hingegroovten Blues-Track zu tun, der wie am Schnürchen rennt und, im Gegensatz zur Studiovariante, sehr erdig und warmherzig daherkommt. Tatsächlich eine überraschend starke Live-Nummer und auch einer der Kaufgründe für HAMPTON '81, weil es nicht auf STILL LIFE gelandet ist. Wäre anstelle des obligatorischen (und freilich dennoch tollen) "Midnight Rambler" ein dankbarer Ersatzblueser, der sich wohl in so ziemlich jedem Set, auch heute noch, wohl fühlen dürfte.
7. JUST MY IMIGINATION +++/++++
Funktioniert im Live-Format - wie auch SHINE A LIGHT beweist - einfach besser, als am unterkühlten SOME GIRLS. Der Track wird souverän vorgetragen, wirkt aber auch etwas zu sehr in die Länge gezogen. Die Konzertbesucher und Mick lassen sich den Spaß aber trotzdem nicht verderben. Insgesamt ok.
8. TWENTY FLIGHT ROCK ++++/+++++ (!)
Ein ungemein spritziges, knackiges und freches Rock&Roll-Cover (das nicht einmal ganz 2 Minuten dauert), mit dem die Steine im Handumdrehen eine schwüle, aufgeheizt-intime Clubatmosphäre in der vollgestopften Großhalle schaffen. Ein toller Track, der mir nur in hiesiger Live-Form im Stones-Format bekannt ist und mit dem die Band ihre Wurzeln wieder aufleben lässt. Den Song hat man interessanterweise auf STILL LIFE gepackt - eine sehr kluge Entscheidung übrigens.
9. GOING TO A GO-GO +++++ (!)
Dieses unwiderstehliche Miracles-Cover hat man - Gott sei's gedankt - auch während der Fourty-Licks-Tour (2002/03), wenigstens das eine oder andere Mal, zum Besten gegeben (man sehe das Paris-Konzert in der FOUR-FLICKS-DVD-Box). Charlie steigt mit einem verführerischen Tom-Tom-Beat ein, den das Publikum dankbar annimmt. Besonders schön sind auch hier die Saxofonpassagen und die abgehackt gespielten Zwischenteile. Passt hervorragend in die eben geschaffene, eher intime Clubatmosphäre, die man, trotz 10 000 begeisterter Leuten im Hintergrund, auch heute noch förmlich spüren kann. Könnte ich mir in riesigen Stadien dargeboten ehrlich gesagt nur bedingt vorstellen. Für mich ist dies tatsächlich DER Glanzpunkt auf HAMPTON '81! Ist übrigens auch auf STLL LIFE vertreten.
10. LET ME GO +++ (!)
Mit kratzigem Enthusiasmus in der Stimme brüllt der bereits etwas heisere Mick "Pleeeeasee let me gooooo!" ins Mikro, ehe sich die Band mächtig ins Zeug legt und an den punkigen Beginn des Sets anzuschließen scheint. Offengestanden kann ich mit diesem Song nicht allzu viel anfangen, wenngleich mir diese Darbietung um einiges besser gefällt, als die Studiofassung am (meines Erachtens insgesamt eher verunglückten) EMOTIONAL RESCUE. Ich kenne hiervon nur diese eine Live-Version.
11. TIME IS ON MY SIDE +++/++++ (!)
Wirkt fast ein bisschen wie ein Fremdkörper im Set und leitet eher unschön (in einem übergangsästhetischen Sinn halt) den sanften, ruhigeren Teil der Show ein. Freilich ist's dennoch ein früher Stones-Klassiker (wiederum eine Cover-Version), der aber nie so ganz an die atmosphärerische, insgesamt stimmigere Studioversion herankommt. In gewisser Weise ein mutiger Live-Song, der mir ansonsten auch noch nicht auf einer anderwertigen Live-Veröffentlichung der Steine untergekommen ist.
12. BEAST OF BURDEN +++
Und nochmal gibt's etwas von SOME GIRLS. Diese Ballade wurde generell eine Zeit lang sehr regelmäßig live gespielt. Funktioniert eigentlich auch recht gut. Störend finde ich hier aber den wiederum zu lange gearteten Schlussteil, der mitunter ein bisschen ziellos und uninspiriert wirkt, wenngleich Ronnie und Keith hier solide Gitarrenarbeit leisten. Auch der fast schon penetrante 80er-Jahre-Flair, der dieser Interpretation unangenehm anhaftet, tut dem Track letztlich nicht gut. Ist auch auf LIVE LICKS zu finden, dort allerdings ebenfalls kein Höhepunkt. Die SOME-GIRLS-LIVE-IN-TEXAS-Version gefällt mir in Summe etwas besser.
13. WAITING O A FRIEND ++++ (!)
Obwohl ich den Schlusstrack von TATTOO YOU ehrlichgesagt im Allgemeinen für ziemlich überschätzt halte, gefällt mir hiesige Version ausgeprochen gut. Das ausgeprägt mitwirkende Saxofon verleiht dem Titel eine angenehme, smoothe Atmosphäre, die wunderbar zur dargebrachten Darbietung passt. Die Live-Version auf NO SECURITY finde ich nicht so gelungen wie diese hier.
14. LET IT BLEED +++
War damals mit ziemlicher Sicherheit eine Überraschung im Set, was die freudige Zuseherreaktion erklären dürfte. Tatsächlich weiß auch ich, wie viele Stonologen, den Track grundsätzlich zu schätzen. Das Studiooriginal (LET IT BLEED) und die STRIPPED-Variante gefallen mir aber trotzdem besser.
- CD 2 -
1. YOU CAN'T ALWAYS GET WHAT YOU WANT ++++
Chillige Eröffnung des zweiten Silberlings, der die Atmosphäre der ersten CD aber ungestört weitervermitteln kann. Das Intro wird - nach Micks Publikumsanimation ("Can you really sssing?!") - nur mit Gitarre eingeleitet und Chor ist freilich auch keiner zu hören (was ja erstmals live auf SWEET SUMMER SUN umgesetzt wurde). Das Publikum macht auch hier brav mit, allerdings kommt man dabei atmosphärisch nie an meine Lieblingsversion von FLASHPOINT heran. Die Darbietung auf LIVE LICKS ist eigentlich auch nicht schlechter. Freilich ein Klasse-Song, aber live gab's den schon besser.
2. BAND INTROS (keine Bew.)
Mick stellt die Band zügig vor. Gehört zu einem vollständigen Konzerthörerlebnis halt auch mit dazu. Ggf. kann man's ja auch überspringen.
3. HAPPY BIRTHDAY KEITH (keine Bew.)
Mick fordert das Publikum auf, Keith ein Ständchen zu singen, der an jenem Tag tatsächlich seinen 38. Geburtstag (ja, so jung war der mal) feierte. Natürlich macht man begeistert mit. Im Video (DVD) sieht man, wie zu diesem feierlichen Anlass Cocktails in Plastikbechern auf der Bühne serviert werden.
4. LITTLE T & A +++/++++ (!)
Obwohl ich auch diesen Track grundsätzlich nicht so sehr mag, ist diese Darbietung nicht übel. Keith, der vielleicht ob der netten Publikumsgeste von vorhin ein wenig gepusht ist, legt sich hier wirklich ins Zeug. Vielleicht liegt das Geheimnis des Funktionierens aber auch darin, dass es ein damals aktueller Keith-Beitrag (von TATTOO YOU) war, den der Held der Rhythmusgitarre einfach gern spielte... Und ja: Charlie groovt hier natürlich (einmal mehr) wunderbar.
5. TUMBLING DICE ++++/+++++ (!)
Ein toller Song vom grandiosen EXILE, der immer noch regelmäßig live gespielt wird. Hiesige Interpretation kann durchwegs überzeugen - der Track groovt gemächlich-hinkend dahin und entwickelt eine lässige Atmosphäre (allerdings freilich ohne Gospelchor-Hintergrund). Alles in allem eine runde und gefällige Sache, wenngleich ich die Darbietung auf SHINE A LIGHT für ebenbürtig halte. Lässig!
6. SHE'S SO COLD ++/+++
Schade! Dabei kann der Track (der beste auf EMOTIONAL RESCUE) gerade live so richtig Fahrt aufnehmen, wie z.B. auf der BIGGEST-BANG-DVD-Box (ich glaube beim Austin-Konzert) zu sehen und zu hören ist. Auch am Download (der wohl noch als Vault-Tonträgerveröffentlichung nachgereicht werden wird) LIGHT THE FUSE - TORONTO 2005 hat dieser an sich begeisternde Song besser funktioniert. Hier ist schon der Einstieg ein bisschen holprig und auch das Tempo (höher-weiter-schneller-besser) lähmt den Track am Ende letztlich, weil er so nie Atmosphäre entwickeln kann. Wiederum eine punkige Interpretation, die leider so ziemlich jeglichen Charme vermissen lässt. Das Studiooriginal ist sowieso besser. Ein bissl murksig, aber wenigstens authentisch - naja.
7. HANG FIRE ++++ (!)
Hiervon ist mir nur diese Live-Version geläufig und die hört sich schon recht gut an. Eigentlich finde ich die Nummer auch auf TATTOO YOU nicht so schlecht, aber ohne das nervige Hineingesäusle (das bei dieser Live-Darbietung eben entfällt) ist sie gleich noch besser. Ziemlich cool, trocken und schmissig - auf eine angenehm-passende Weise halt. Ein knackig-erfrischender Garagenrocker mit stets knurrenden Gitarren. Könnte man, neben "Neighbours" (CD 1), vielleicht als eine Art Geheimtipp hierauf betrachten, wenn man so will.
8. MISS YOU +++
Immer und immer wieder "muss" das mit dabei sein. Und dabei gehöre ich zu jenen Steine-Sympathisanten, die mit dem SOME-GIRLS-Opener nicht so viel anzufangen wissen. Dennoch kommt die Nummer hier noch ganz passabel weg, vor allem, weil Micks nerviges Kopfstimmenherumgegröle entfällt. Insgesamt gar nicht so schlecht. Die Darbietung auf FLASHPOINT ist trotzdem gefälliger, wie ich finde.
9. HONKY TONK WOMEN ++++
Gab's schon etliche Male, mal besser, mal schlechter. Hiesige Interpretation würde ich durchaus als gelungen bezeichnen, wenngleich ich der Live-Version auf LIVE LICKS mehr abgewinnen kann. Der Song an sich ist freilich jedem Zweifel erhaben. Ein wahrer Stones-Klassiker mit erdigem Bluescharakter.
10. BROWN SUGAR +++++ (!)
Interessant erscheint mir, dass sich der obligatorische Schlussblock (der aber eigentlich schon mit vorigem Track eingeläutet wurde) bis heute nur unwesentlich geändert hat (mal so oder so variiert). Einer der meistgespielten Live-Tracks überhaupt. Hiesige Darbietung macht von vorne bis hinten Spaß, wirkt spritzig und freudvoll interpretiert und zudem ist das Tempo für meinen Geschmack hervorragend gewählt. Läuft prima und macht auch ohne überlanger Schlussfudelei Freude. So stell' ich mir das vor! P.S. Den Track hätte man auf STILL LIFE unbedingt draufpacken müssen bzw. ihn z.B. gegen "Satisfaction" austauschen sollen.
11. START ME UP ++++
Es spricht ohne Zweifel für das Selbstbewusstsein der Band, wenn sie den damaligen Neuling so weit hinten im Set präsentiert. Der letzte Nr.1-Hit der Stones wurde von da an zum Fixbestandteil jeglicher Sets, weshalb's da mittlerweile auch eine Menge an Live-Interpretationen gibt. Mir persönlich gefällt der Track als Opener (auch, wenn's ein bisschen abgedroschen sein mag) besser, wie z.B. auf FLASHPOINT oder SWEET SUMMER SUN. Trotzdem freilich ein Klassiker, den ich, im Gegensatz zu so manch anderem Fan, immer noch mag und wohl auch immer mögen werde.
12. JUMPIN' JACK FLASH ++++/+++++
Einer meiner Alltime-Favourites, zum gefühlten 100. Mal auf einer Live-Scheibe der Stones vertreten. Hiesige Interpretation kann durchaus begeistern. Ron und Keith spielen hier für meine Begriffe sehr gut, Bill und Charlie sowieso. Der bei Livedarbietungen obligatorische, teilimprovisierte Schlussteil wird eigentlich nie langweilig, irgendwann gen Ende beteiligen sich Ron und Keith sogar als Backgroundsänger. Insgesamt nicht ganz so gut wie (als Opener) auf SHINE A LIGHT, der noch herrlich-knarriger daherkommt, dennoch eine insgesamt gelungene Darbietung seitens der Steine.
13. (I CAN''T GET NO) SATISFACTION +++
Eine Legende von einem Song. Werde ich immer mögen und gehört einfach mit dazu. Tatsächlich aber drücken die Steine hier derart aufs Gas, dass man den Eindruck gewinnt, Jagger und seine Mannen möchten den Song nur schnell hinter sich bringen, um endlich hinter der Bühne verschwinden zu können. Die Nummer wird hier sehr gedrungen, hektisch und unschön runtergewürgt, als sei die Zugabe ein notwendiges Übel. Der gute Mick kommt sogar einige Male ins Stocken und muss zwischendurch ein bisschen Luft holen. Das Publikum ist trotzdem bester Laune. Keith setzt hier übrigens deshalb einmal kurzzeitig aus, weil er einem aufdringlichen Fan, der die Bühne erstürmt hat, eins mit seiner Gitarre überbrät (was man auf der DVD auch tatsächlich sehen kann)... Insgesamt ein eher unrühmlicher Schlusspunkt. Vielleicht ist dies sogar die schlechteste Live-Interpretation des Songs ever.
Schlussresümee:
Auf HAMPTON '81 präsentieren sich die Rolling Stones als gut aufgelegte und selbstbewusste Gitarrenrockband mit entsprechend ruppig-authentischem Sound im Gepäck. Das damals aktuelle TATTOO YOU ist ja (interessanterweise) das bis heute meistverkaufte Album der Band und enthält mit "Start Me Up" darüber hinaus den letzten richtig großen Steine-Superhit.
Dies war außerdem für lange Zeit (Gott sei Dank nicht für immer) die letzte große Tour der Stones, die erst gen Ende jenes Jahrzehnts - nach schwerer Midlife-Krise - wieder die Bühnen und Arenen der Welt (in noch pompöserer Form) rocken sollten. Auf diese Veröffentlichung haben Fans, wie ich, die Gesamtkonzertmitschnitte sehr zu schätzen wissen, tatsächlich schon lange sehnsüchtig gewartet. Schön, dass man sich nun, nach vorangegangener Internet-Veröffentlichung, auch im (Doppel-)Tonträgerformat daran erfreuen darf!
PRO:
+ Es handelt sich hier um einen Gesamtkonzertmitschnitt
+ tolles Live-Feeling, stimmige Atmosphäre
+ authentisches, recht natürliches Klangbild
+ interessante Setlist, die neben obligatorischen Klassikern auch ausgefallenere Songs enthält, vor allem damals aktuelles Material
+ fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis (2 CDs und eine DVD mit jew. über 2 Stunden Spielzeit!)
+ die Stones touren hier ein letztes Mal ohne Backgroundsänger & ohne kompletten Bläsertrupp, woraus eine abgespeckterer, giarrenrocklastigerer Sound resultiert
+ schöne optische Aufmachung des Digipacks und nettes, liebevoll gestaltetes Booklet mit tollem/informativem Begleittext
CONTRA:
- Klassiker wie "Honky Tonk Women", "Satisfaction" und Co gibt es bereits auf zig anderen Live-Veröffentlichungen der Steine zu hören
Viel Freude damit!
-
Mr. R. PowellAvis laissé au Royaume-Uni le 25 janvier 2015
5,0 sur 5 étoiles Greatest Rock'N'Roll Band in the World? Here's the proof.
This was the tour where I first saw The Rolling Stones live. Not this gig of course but 6 months later at Wembley Stadium. I had travelled down to London from North Wales with my cousin and a couple of mates. I was 17 years old and to say I was excited to be seeing the greatest Rock'N'Roll Band in the World would be something of an understatement. I'm not the tallest person on the planet and found that the only place I could get a decent view was by standing in a large puddle where no-one else was daft enough to stand. Over two hours and one pair of soaking wet and rather mouldy socks later I left the stadium feeling elated knowing I has seen the band earn the above title. But time can be unkind. Over the years with the help of the lackluster Still Life live album and Let's Spend The Night Together film that were spawned by this tour I had come to the conclusion that this tour was not amongst there finest moments. Turns out I was oh so wrong.
I first became aware that my fading memory might be wrong a few years ago when the band started releasing classic live recordings on their Archives site. First up, The Brussels Affair, quite possibly their greatest live recording, and then along came LA Friday from the same tour that produced Love You Live, at the same time they released the live DVD Live In Texas from the Some Girls tour, all these just added more and more proof that the band really had earned the above title. When the download of this gig was made available on the Archives I just thought 'Well perhaps for seven quid I'll give it a pop'. By the end of my first listen I has realised just how unkind time had been to this tour.
These days bands make albums to promote tours, but this tour was probably the last time The Stones went out on tour to promote an album, the slightly up and down Tattoo You. It was also the last time they went out as a straight ahead rock'n'roll band, just them, a couple of keyboard players and a couple of sax players. No backing singers to cover Keef and Ronnie's vocal limitations, no large horn section. And because they were out supporting Tattoo You the setlist included a good selection of songs from that album plus another good smattering of songs from 1978's Some Girls. Wisely, the intervening Emotional Rescue is given a wide berth apart from She's So Cold. Added to that a reasonable selection of pre Beggars Banquet pop hits, a couple interesting cover and of course all finishing off with the usual suspects and you've got a great setlist. But a good setlist does not a great concert make, what about the performance? This concert is from end of the American leg of the tour, by the time they arrived in Hampton they had been on the road for nearly 4 months, everything was road tested and they were tighter than Robert Plant's jeans. But this wasn't some anodyne over rehearsed run through the motions it was still basically a garage rock'n'roll band with plenty of rough edges left in there, albeit in a 20,000 seater enormodome.
So what has the Blu Ray added? Well, the visuals of course. You can see an almost young lithe Jagger working everyone of the 20,000 in the audience. Keef, the grizzled rock star guitarist giving everything, Charlie cooly keeping the beat at the back, Ronnie clowning around with that 'I still can't believe I'm in this band' look on his face and Bill, well even Bill Wyman manages a smile at one point. The sound is superb, giving that extra kick and if you've got 5.1 surround sound, it puts you right in the middle of the arena. So, if you want proof that The Stones are the Greatest Rock'N'Roll Band in the World then this will offer up all the evidence you need.
-
Néstor García FernándezAvis laissé aux États-Unis le 17 mars 2022
4,0 sur 5 étoiles Excelente material en audio y video de principios de los 80's de los Stones!
El box set es maravilloso! le doy 4 estrellas porque llego maltratado de una esquina por golpes y con manchas de humedad. Supongo que el sobre de burbujas de aire es insuficiente para el rudo manejo del personal de mensajeria, Espero que protegan con un carton rigido para que no vuela a suceder!
Néstor García FernándezExcelente material en audio y video de principios de los 80's de los Stones!
Avis laissé aux États-Unis le 17 mars 2022
Images dans cette revue